Wer oft und lange im Büro sitzt, der sollte auch über einen bequemen und qualitativ guten Bürostuhl verfügen. Denn wer nicht über einen guten Bürostuhl verfügt, der wird es spätestens dann bereuen, wenn die ersten gesundheitlichen Einschränkungen wie Rückenschmerzen und Bandscheibenprobleme auftauchen.
Wer dies jedoch vorbeugen möchte, der sollte sich diese Investition leisten und sich einen guten Bürostuhl anlegen. Doch worauf sollte man beim Kauf eines guten Bürostuhls achten?
Verstellbare Rückenlehne und Sitzhöhe
Ein guter Bürostuhl sollte eine verstellbare Rückenlehne haben, so dass Sie die perfekte Sitzposition einstellen können, die für Sie am gemütlichsten ist. Ebenso auch die verstellbare Sitzhöhe. Diese ist vor allem dann von Vorteil, wenn der Stuhl von mehreren Personen benutzt wird.
Dynamisches Sitzen
Ebennso ist es wichtig, dass der Stuhl für eine richtige Körperhaltung sorgt. Dies ist duch die Synchromechanik möglich. Der Stuhl sollte über eine Synchromechanik verfügen, so dass eine richtige Körperhaltung eingehalten wird.
Passende Rollen
Ebenso ist es wichtig, je nach Boden, einen Stuhl mit passenden Rollen zu kaufen. Harte Rollen sind zum Beispiel gut für Untergründe mit Teppichböden geeignet. Bei Parkett, PVC oder Fliesen hingegen, sind weiche Rollen eher geeignet.
Geprüfte Qualität – Zertifikatssiegel und Label
Ein guter ergonomischer Stuhl ist mit Siegel versehen. Hierzu gibt es zum einen den GS Siegel der für eine „geprüfte Sicherheit“ steht. Für höhere Qualität steht jedoch ein Label Namens „Ergonomie geprüft“. Dieser sagt aus, dass der Bürostuhl ergonomisch ist und somit gut für die Gesundheit ist.
Wenn Sie auf all diese Dinge achten, kann Ihrem Kauf eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Bedenken Sie: Ein guter Bürostuhl bedeutet gleichzeitig Komfort und gesundes sitzen. Hier sollten Sie wirklich nicht sparen und Sie werden sehen, man arbeitet auf solchen bequemen Bürostühlen auch besser! Probieren Sie es einfach aus und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen eines guten Bürostuhles.