Etagenbett

Wer nur im Besitz einer kleinen Wohnung oder eines kleinen Hauses ist, wo die Fläche nicht dem Bedarf entspricht, der wird viel Zeit damit verbringen nach platzsparenden Möbel-Lösungen Ausschau zu halten. Vorwiegend im Bereich der Betten bieten diverse Möbelhäuser vielfältige Ideen für die Platz-Effizienz an. Neben Schlafsofas, Schrankbetten und Co. ist das beliebteste Bett bei Platzmangel das Etagenbett.

Was ist ein Etagenbett?
Bei einem Etagenbett handelt es sich um eine Schlafstätte, die so konstruiert ist, dass mehrere Personen auf separaten Liegeflächen übereinander schlafen können. Dabei kann es sich, je nach Deckenhöhe, um bis zu drei übereinander gebaute Liegeflächen handeln. Die einzelnen Betten sind jeweils über eine Leiter, die alle übereinander liegenden Betten verbindet, zu erreichen. Als Material für die Fertigung der Etagenbetten wird meistens Massivholz, Stahl oder Aluminium verwendet. Diese Materialien sind am robustesten und am stärksten, nehmen aber wiederum auch nicht unnötig Platz in Anspruch.

Woher kommt die Idee der Etagenbetten?
Etagenbetten kennt man auf Schiffen vor allem als Kojen. Jedoch werden sie fast überall dort eingesetzt, wo Platzersparnis ein großes Thema ist. So gibt es Etagenbetten in Kasernen, Jugendherbergen, Arbeitslagern oder zum Beispiel auf Wanderhütten. Auch in Gefängnissen findet man Etagenbetten oft vor. Die Idee, ein Etagenbett zu entwerfen kam daher, dass es früher nicht sehr viel Platz für die Menschen gab. Gerade die Häuser waren früher viel kleiner gebaut als heute. Da musste man sich etwas einfallen lassen, um so viel Platz zu sparen wie nur möglich. Das Schlafen diente früher nur der kurzen Nachtruhe, da die Menschen viel arbeiten mussten, um einen Lebensstandard zu haben. Das hieß, man ging spät schlafen und stand wieder extrem früh auf. Da dachte man sich, dass in dem Schlafzimmer die größten Platzsparkapazitäten liegen würden. Aus diesem Grund machte man sich Gedanken darüber, wie die Schlafstätte am effektivsten genutzt werden könnte. Um sich die nicht in Anspruch genommen Deckenhöhe zu Nutzen zu machen, stapelte man die Betten einfach übereinander, anstatt nebeneinander. So schlief oft die ganze Familie ein einem einzigen Etagenbett. Viele Kinder am heutigen großen Spaß mit Etagenbetten. Sie bauen sich Höhlen und andere kleine Spielparadise in den Etagenbetten, welche heute auch als Hochbetten bezeichnet werden.