Eckbänke

Welchen Sinn erfüllt eine Eckbank?
In erster Linie ist es erst mal so, dass jede Bank eine Sitzmöglichkeit für mehrere Personen bietet. Die Sitzbank hat mehrere Vorteile, zum einen können direkt mehrere Leute Platz nehmen, eine Eckbank nimmt nicht allzu viel Platz weg und ist recht flexibel in sämtliche Ecken stell bar.

Welches Merkmal ist typisch für eine Eckbank?
Wie der Name schon sagt, ist das typischste Merkmal dieses, dass man die Bank in die Ecken der Räume stellen kann. Nicht alle, aber viele Sitzbänke bieten die Möglichkeit eines kleinen Faches unter der Sitzfläche somit ergibt sich ein weiterer Stauraum, der sich zur Verfügung stellt. Die Sitzfläche ist in der Regel gepolstert und mit einem Stoff überzogen, wobei der Stoff aus verschiedenen Materialien bestehen kann. Verschiedene Farben der Stoffüberzüge sind möglich, wobei es auch Muster oder Motive enthalten kann. Hauptsächlich sind Sitzbänke aus Holz, wobei es auch hier verschiedene Materialien geben kann. Das Holz kann sich unterscheiden, somit ist es auch aus diesem Aspekt immer passend zur Einrichtung. Die Eckbank besteht in der Regel aus zwei rechtwinkligen Teilen, wobei das eine oftmals aber nicht immer, kürzer ist als das andere und einer Eckverbindung, welche die beiden Teile zusammen hält.

Wo findet man Eckbänke?
Eckbänke können im privaten Raum eigentlich überall eingesetzt werden. Der Standort im privaten Bereich ist dem Bewohner selbst überlassen. In der Küche oder im Esszimmer bietet sie eine gute Möglichkeit zur Essgruppe, da man vor die Eckbank wunderbar einen Küchentisch stellen kann.
Auch im Kinderzimmer kann sie eine schöne Möglichkeit bieten, denn hier können sich auch die Kleines wunderbar hinsetzen und ihre Mal oder Bastelarbeiten ausführen. Eckbänke finden ihren geeigneten Platz aber nicht nur in den privaten Haushalten. Sie werden auch sehr gerne in der Gastronomie eingesetzt. Sowohl in zahlreichen Restaurants wie auch in Kneipen findet man heute Eckbänke, welche zum geselligen Essen und einer Pokerrunde sehr gut dienen können.