Wer kennt die Situation nicht: Man hat sich ein schönes neues Bett zugelegt. Leider hat man beim Kauf des Bettes zuvor nicht so richtig auf die Größe der Matratze geachtet und nun passt die alte leider nicht. Doch man denkt sich: Macht nichts, wenn wir schon ein neues Bettgestell anschaffen, warum nicht auch eine Matratze. Doch Achtung: Der Kauf einer neuen Matratze sollte nicht so leicht auf die Schultern genommen werden. Deshalb muss man sich die Fragen stellen: Worauf muss man bei dem Kauf einer Matratze achten? Gibt es bestimmte Dinge, die eine Matratze haben sollte? Nach welchen Kriterien entscheide ich, ob die Matratze nun wirklich für mich geeignet ist?
Tipps zum Matratzenkauf
Die Auswahl an Matratzen ist in diesen Tagen so groß, dass der Kunde oft zum falschen Modell greift. Zu Hause rächt sich dieser Fehler. Man ist am nächsten Tag nicht ausgeschlafen, der Rücken schmerzt und in der Nacht kommt man nicht wirklich zur Ruhe. Eine gute Matratze kann das A und O des Lebensgefühls ausmachen. Grundlegend kann man deshalb sagen, dass es niemals eine Matratze gibt, die für jedermann geeignet ist. Das Schlafgefühl sowie das Schlafbedürfnis eines Menschen ändert sich über die Lebensjahre; Die Matratze, die man vielleicht als Jugendlicher noch als perfekt empfunden hat, ist einem im höheren Alter zu hart. Aus diesem Grund findet man Matratzen bei CPT und anderen Anbieter in den unterschiedlichsten Härten vor.
Unterteilung in 3 Kategorien
Matratzen werden von Experten oft nach der Härte der Unterlage in drei Kategorien eingeteilt:
1. Sehr harte bis eher harte Matratzen eignen sich am besten für sportliche und junge Menschen
2. Die mittlere Härte wird zumeist von Kunden bevorzugt, die etwas schwergewichtig sind oder Rücken- oder Bauchschläfer sind
3. Eher weiche bis sehr weiche Matratzen finden ihre Besitzer im Reich der älteren und leichtgewichtigen Menschen sowie bei Seitenschläfern
Darum sollten Sie in jedem Fall wissen, welche Härte Sie bei der Matratzenunterlage vorziehen. Natürlich kann es auch sein, dass Sie ein Seitenschläfer sind, aber festgestellt haben, dass eine eher harte Matratze die bessere Lösung für Sie ist. Deshalb sollte man sich beim Kauf bewusst sein, dass eine perfekte Matratze den Körper in jeder Schlafposition stützt. Doch was bedeutet dies? Dies heißt, dass zum Beispiel beim Liegen im Bereich der Schultern keine Druckstellen entstehen dürfen und die Hohlräume im Kreuz stets ausgefüllt werden müssen.
Wasser- und Luftbetten erfüllen in diesen Tagen den Druckstellentest ohne große Probleme. Doch um sicher zu gehen, ob ein Wasserbett auch wirklich für Sie geeignet ist, heißt es: Schlafen Sie ein paar Tage zur Probe. Denn was im Geschäft sich vielleicht noch hervorragend angefüllt und angehört hat, kann sich über Nacht in einen Alptraum verwandeln. Die Wahl der falschen Matratze kann mitunter zu schlafstörungen führen. Machen Sie auch mit allen anderen Modellen in jedem Fall den Findertest. Drücken Sie ihren Finger in die Matratze. Je besser das entstehende Loch den Finger umschließt, desto höher ist die Elastizität.
Zahlreiche Unternehmen ermöglichen Ihren Kunden heute das Probeliegen zu Hause und liefern – für bis zu einer Woche – eine Probematratze. Dies ist einer der besten Wege um herauszufinden ob das Modell das richtige für Ihr Wohlbefinden ist.