Welche Rechte haben Mieter in Bezug auf Energieeffizienteres Wohnen

Für eine nichtfunktionierende Heizung oder schlecht gedämmte Wohnungen ist stets der Vermieter oder Hauseigentümer zuständig. Das sind echte Probleme, die aber durchaus behoben werden können. Wenn man aber zur Miete […]

stomsymbolFür eine nichtfunktionierende Heizung oder schlecht gedämmte Wohnungen ist stets der Vermieter oder Hauseigentümer zuständig. Das sind echte Probleme, die aber durchaus behoben werden können. Wenn man aber zur Miete wohnt, kann man solche Probleme jederzeit mit dem Vermieter klären, doch nicht immer ist dieser bereit da etwas zu ändern. Ganz oft kann der Mieter aber selbst etwas dazu beitragen, dass die Wohnung energieeffizienter gestaltet ist. Nicht nur muss man eine moderne Heizung kaufen, obgleich eine alte Heizung nicht halb so energieeffizient ist wie eine Neuzeitliche. In vielen Fällen hilft es auch schon mal die Fenster richtig abzudichten. Oder, wenn es sehr alte Fenster sind, kann man auch Zugluftstopper auf das Fensterbrett legen, dann bleibt die Kalte Luft einfach draußen.

Weitere Energiesparmaßnahmen

Sehr wirkungsvoll sind auch programmierbare Thermostatventile, dann kann man einstellen wie warm die Heizung zur entsprechenden Tageszeit werden soll. Zum Beispiel bleibt sie im Sparmodus, wenn keiner zu Hause ist und zur Heimkehr der Familie spendet sie eine wohlige Wärme, für den kuschligen Feierabend. Diese Ventile kann man ganz einfach, selbst anbauen. Trotzdem sollte man die alten Thermostatköpfe gut aufbewahren, denn diese gehören dem Vermieter. Sollte es um das eigene Haus gehen ist eine Moderne Heizung kaufen immer eine sehr gute Option. Es ist auch immer wieder sehr vorteilhaft, wenn man Dämmstoffplatten hinter den Heizkörpern anbringt. Diese verhindern, dass die meiste Wärme durch die Außenwand entweichen kann. Das Fehlen von Dämmstoffplatten kann unter Umständen sehr teuer für den Wohnungsbesitzer werden, weil viel Energie verloren geht. Aber nicht nur das richtige Heizen ist wichtig auch bei der Warmwasseraufbereitung sollte man gewisse Besonderheiten beachten.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Nd4TaGfceEE[/youtube]

 

waterEnergiefresser Wassererwärmung

Besonders teuer ist es für Verbraucher, wenn das warme Wasser mit elektrischem Strom erzeugt wird. Damit beim Mischen der Wassertemperatur nicht zu viel Strom verbraucht wird, nutz man sogenannte Einhebel-Mischarmaturen. Dann sollte man einen alten Duschkopf gegen eine Sparbrause tauschen. Diese heißt nicht nur so, sondern sie spart auch noch richtig. Ein weiterer Vorteil solcher Wassersparbrausen ist, dass sie nicht so schnell verkalken. Manchmal kann man sich auch mit dem Vermieter einigen, dass man die Modernisierungskosten erst mal selbst übernimmt und der Vermieter im Gegenzug auf weitere Mieterhöhungen, für einen bestimmten Zeitraum verzichtet.