Was sind Kaminöfen?

Ein Kaminofen ist ein Ofen, der vor oder neben einem Schornstein steht, an diesen angeschlossen ist und entweder aus Gusseisen oder Stahlblech besteht. Er besitzt eine geschlossene Brennkammer, die mit […]

Ein Kaminofen ist ein Ofen, der vor oder neben einem Schornstein steht, an diesen angeschlossen ist und entweder aus Gusseisen oder Stahlblech besteht. Er besitzt eine geschlossene Brennkammer, die mit einer Tür geöffnet werden kann, und ist nicht in die Wand eingebaut. Vollständig einsehbar ist der Feuerraum durch das große Glaskeramikfenster in der Tür des Kamins. Ziel eines Kaminofens ist die Entwicklung von Wärmeenergie, die je nach Material des Ofens oder der Brenntemperatur unterschiedlich ausfallen kann.

Varianten von Kaminöfen nach Art der Brennstoffe

Entscheidend für den Kauf eines Kaminofens ist die Wahl des Brennstoffes. Dieser bestimmt dann den Kaminofen. Ein Ethanol-Kamin kann nicht mit Holz oder Briketts betrieben werden, sondern lediglich mit Ethanol und Bio-Ethanol. Die verbreitetste Form ist der Kaminofen, der mit Holz, Kohle oder Holzpellets beheizt werden kann, da diese eine große Wärmeentwicklung erreichen können.

Dagegen werden Dekokamine mit (Bio-)Ethanol betrieben, die kaum Wärme an den Raum abgeben, und Elektrokamine, die in jedem Haus aufstellbar sind. Diese benötigen im Gegensatz zu den anderen Varianten keine Baugenehmigung und keinen Schornstein, bieten aber die selbe Atmosphäre.

Varianten von Kaminöfen nach Art des Materials

Zunächst sind die Specksteinöfen zu nennen, da diese aus Naturstein hergestellt werden und die Wärme sehr gut speichern können. Nachteil bei dieser Form ist die Tatsache, dass diese lange für die Abgabe von Wärme an den Raum benötigen. Zudem gibt es Kaminöfen, die aus Metall und Stahl bestehen. Diese werden sehr schnell warm, können die Wärme allerdings nicht so gut speichern. Eine gute Kombination aus beiden Varianten ist der Schwedenofen, der zum einen aus Stahl und zu anderen aus Naturstein. Dadurch kann er schneller warm werden und länger die Wärme speichern.

Eine dritte Form ist der wasserführende Kaminofen. Dieser ist mit der eigenen Heizungsanlage im Haus verbunden und kann demnach relativ schnell und effizient das gesamte Haus beheizen.

Bei Interesse an einem Kaminofen

Wer Strom sparen will und ein großes Wohnzimmer besitzt, sollte sich über die Anschaffung eines Kaminofens Gedanken machen. Natürlich gibt es je nach Preis Unterschiede in der Qualität. Bei Interesse an dem Kauf von Kaminöfen: hier Kaminöfen in zahlreichen Varianten.

Schlagwörter: , , , , ,