Sonnenschutz für das Eigenheim

Die Fenster eines Hauses stellen seine Augen dar. Richtige Augen müssen irgendwann einmal geschlossen werden und genauso sieht es in Zeit zu Zeit mit Fenstern aus. Es gibt unterschiedlichste Vorrichtungen, […]

Die Fenster eines Hauses stellen seine Augen dar. Richtige Augen müssen irgendwann einmal geschlossen werden und genauso sieht es in Zeit zu Zeit mit Fenstern aus. Es gibt unterschiedlichste Vorrichtungen, die diesem Zweck dienen: Außenjalousien, Innenjalousien, Vorhänge und Rollos für Fenster von sundocs.de. Neben dem Sicht- und Sonnenschutz, nützen sie auch bei der Dämmung von Lärm, dem Einbruchschutz und als Schutz vor Witterungseinwirkungen.

Sicht- und Sonnenschutz für außen
Zu dieser Gruppe werden Markisen, Rollos und Außenjalousien gezählt. Die Meisten dieser Vorrichtungen fungieren als ein in ein Gebäude integrierter Bestandteil. Sie werden i freien angebracht, deswegen müssen sie stabiler und witterungsbeständiger sein, als ein Sonnenschutz, der nur innen angebracht ist. Dafür ist der Schutz, den sie bieten, jedoch m einiges besser, zudem wird die Fensterbank freigelassen.
Nutzt man sie im Eigenheim, sollten sie auf der Wetterseite des Hauses verwendet werden. So können sie zum Beispiel als Hagelschutz zu zum Schutz vor Einbrüchen im Erdgeschoss dienen, oder aber als Lärmschutz für Räume auf der Straßenseite oder für das Schlafzimmer. Fällt die Wahl auf Markisen sollten Modelle mit abnehmbarem Stoff bevorzugt werden. Den Winter über können sie verstaut und bei Bedarf gewaschen werden.

Sonnenschutz für innen

In diese Gruppe gehören zum Beispiel Innenjalousien und Vorhänge. Sie lassen sich ganz einfach ein- und ausbauen und sind um einiges billiger, als die Sonnenschutz-Vorrichtungen für außen. Die Schutzeigenschaften, welche sie besitzen, sind aber nicht annähernd so gut. So wird durch sie beispielsweise nicht verhindert, dass die Wärme der Sonne in den Raum eindringt, eben weil sie innen montiert werden. Zudem nehmen sie teilweise auch die Fensterbank ein, was den Platz für Vorhänge, Zimmerpflanzen und hübsche Markisen wegnimmt. Dabei handelt es sich bei diesen Vorrichtungen um die idealen Dekorationselemente, durch die dem Eigenheim Stil verliehen werden kann.

Sonnenschutz für außen und innen
Beide Arten, also die Innenjalousien und die Außenjalousien, sowie die Rollos ergänzen sich in ihren Vor- und Nachteilen. Darum bietet sich als bester Sonnenschutz für das Eigenheim eine Kombination aus diesen zwei Arten an. Ist ein kurzes Nickerchen mitten am Tag vorgesehen, kann der innen angebrachte Sonnenschutz schnell vorgezogen werden. Bei Unwetter oder in der Nacht hingegen kann eine schwere Vorrichtung für außen benutzt werden. Im Internet lassen sich zu günstigen Preisen tausende an Objekten finden, zwischen denen man die Wahl hat. Ein Großteil der Sonnenschutzvorrichtungen werden wahlweise mit manueller Bedienung, aber auch mit Elektromotoren angeboten. Kombiniert man Außenjalousien mit einer Zeitschaltuhr, sind Elektromotoren sehr zu empfehlen. So wird der Eindruck erweckt, jemand wäre zu Hause, auch wenn die Eigentümer im Urlaub sind.