Möbel Trends 2014

Im kommenden Jahr wird sich in Sachen Möbeltrends nicht viel ändern. Trends aus 2013 werden auch in der nahen Zukunft aktuell sein. Hinzu kommen neue Kombinationsideen. Knallig meets Grau Zwar […]

Im kommenden Jahr wird sich in Sachen Möbeltrends nicht viel ändern. Trends aus 2013 werden auch in der nahen Zukunft aktuell sein. Hinzu kommen neue Kombinationsideen.

Knallig meets Grau

KaminZwar sieht man immer noch überwiegend Weiß, wenn man durch die Möbelhäuser schlendert, doch die weiße Dominanz zieht sich zurück. Abgelöst wird Weiß durch dezente Grautöne, die sich in zahlreichen Variationen kombinieren lassen. Auf dem Vormarsch sind im Jahr 2014 kühle Grautöne, die mit Schwarz gemischt werden. Kombiniert wird die graue Eminenz mit knalligen Farben. Vor allem die Lieblingsfarbe Blau wird auch 2014 in vielen Schlafzimmern und Bädern Einzug halten und die Wände zieren. Blau bildet einen perfekten Kontrast zu weißen und grauen Möbeln.

Zeitlose Eiche

Liebhaber von wärmeren Tönen können sich für Eiche entscheiden. Wie bei Lebensmitteln achten Käufer darauf, dass auch Tisch, bett, Schrank und Fußboden aus heimischen Gütern hergestellt werden, die keinen langen Transportwege brauchen, ob es nun von einem Bett aus Eiche, über eine neue Schrankwand bishin zum Polyrattan Kaminholzkorb ist. Somit schonen Sie die Umwelt und besitzen Möbel aus stabilen und zeitlosen Naturprodukten.

Landhaus- und Cottagestil

Der Landhausstil ist auch im kommenden Jahr aktuell. Die Sehnsucht nach Regionalität und dem ruhigen Leben auf dem Land spiegelt sich gerade in hektischen Zeiten in diesem Wohnstil wieder. Gebeizte oder gelackt Holz- und Korbmöbel holen einen Hauch von Country Charme in die Stadtwohnung. Typische natürliche Materialien für den Landhausstil sind:

  • Holz
  • Ratan
  • Stein
  • Keramik
  • Ton

Ebenfalls charakteristisch sind Gardinen, Tischdecken oder Polsterbezüge aus Baumwolle, Leinen oder Leder. Antiquitäten und Fundstücke vom Flohmarkt komplettieren den unkomplizierten Landhausstil. Farblich passend sind zarte Pastelltöne und Naturfarben und traditionelle Muster wie Karos und Blümchen.

Vintage-Möbel – Altes im neuen Glanz

SchlafzimmerTruhen und Kommoden aus alten Hölzern erfreuen werden sich auch 2014 immer größerer Beliebtheit erfreuen. Die sogenannten Vintage Möbel passen hervorragend zum Landhausstil, da sie den Charme eines alten Hauses auf dem Land wiederspiegeln. Auch gebrauchte Möbel aus den 1920er bis 1970er Jahren gehören zum Vintage Stil. Gut erhaltene Stücke und ansprechendes Design überleben jedes Zeitalter. Die Individualität macht die alten Sessel, Tische oder Truhen so begehrt. Typisch für Vintage Möbel sind Gebrauchsspuren wie kleine Kratzer, abgegriffene Oberflächen und verblasste Farben. Aufgrund der großen Beliebtheit des Vintage Stils verpassen Hersteller neuen Möbeln einen Used-Look. Das heißt, dass Gebrauchsspuren eingearbeitet werden.

Echte Vintage Möbel kommen wegen ihrer Qualität und ihrer Geschichte beim Käufer an. Die gute Verarbeitung und die hochwertigen Materialien sind es, die aus den Klassikern der 50er und 60er Jahre reine Verkaufsschlager machen. Hinzu kommt, dass es sich bei Vintage Möbeln um Raritäten handelt. Oft sind es Einzelstücke. Wer sich ein bestimmtes Möbelstück ins Haus holen möchte, muss sich selten auf die Jagd machen und auf Flohmärkten stöbern. Dabei lässt sich auch das ein oder andere passende Accessoire aus der guten alten Zeit ergattern.

Ethno-Trend

Auch Möbel, die dem Wohnungsinhaber einen Hauch von Exotik ins Haus bringen, bleiben 2014 voll im Trend. Truhen aus Indonesien, Schiebewände aus Japan und afrikanische Masken schicken den Bewohner auf eine Weltreise. Laternen aus dem Orient und bunte Teppiche aus Südamerika ergeben eine farbenfrohe Kombination ohne chaotisch zu wirken. Dazu passen grafische Muster aus Afrika und Seidenkissen aus Asien. Möbel aus dunklen Hölzern heben sich von den kräftigen Farben ab. Damit das Ganze harmonisch bleibt, ist es ratsam, sich für ein bestimmtes Farbthema und ein Material zu entscheiden.

Natürlich wohnen

Die Menschen sind umweltbewusster geworden, das zeigt sich auch am Wohn-Trend 2014. Hochwertige und natürliche Materialien aus der Region bestimmen im kommenden Jahr den Möbel- und Dekomarkt. Synthetische Stoffe haben ausgedient, Hölzer aus unsere Wäldern werden Tropenhölzern vorgezogen.

Rundungen liegen im Trend

Die Formen werden weicher und harmonischer durch abgerundete Ecken und Kanten. Sofas stehen heute nicht nur an der Wand, sondern auch mal mitten im Raum, darum müssen die Pölstermöbel auch hinten gut verarbeitet sein. Die Muster werden bis in die hinterste Polsterecke gezogen.

Der allgemeine Trend für 2014

Als Fazit steht fest: Die Räume sind im nächsten Jahr nicht mehr voll bepackt mit Möbeln. Der Trend geht hin zu wenigen Liebhaberstücken, die gerne ihren Preis haben dürfen. Der Wohnungsinhaber möchte einen Teil von sich selbst einbringen und von seinen Möbeln Geschichten erzählen lassen. Der Weltenbummler im eigenen Heim kommt beim Ethno-Look auf seine Kosten.