Kündigt sich Nachwuchs an, stellt sich bald die Frage, wo das Kind einmal schlafen soll, wenn es älter wird. Viele Eltern haben ein sicheres Gefühl, wenn das Neugeborene in den ersten Monaten bei ihnen im Schlafzimmer die Nacht verbringt. Doch irgendwann ist es soweit und die Gestaltung des Kinderzimmers wird zum Thema. Nicht in allen Wohnungen oder Häuser sind die Räume so großzügig geschnitten, dass man das eigene Reich für den Nachwuchs ganz nach den persönlichen Vorlieben einrichten kann. Ganz im Gegenteil, oft stehen nur 10 Quadratmeter zur Verfügung, die man so gut wie möglich nutzen muss. Während sich Kleinkinder eher nur zum Schlafen im eigenen Zimmer aufhalten, genießen Schulkinder den eigenen Bereich, wo sie sich zurückziehen können. Spätestens in der Schulzeit sollte ein voll ausgestattetes Kinderzimmer mit Schreibtisch, geräumigem Schrank und einem bequemen Bett vorhanden sein. Auf www.moebel-tipps.de findet man interessante Tipps zum Thema Jugendzimmer.
Tipps um Platz zu sparen
In kleinen Zimmern muss auf alle Fälle jeder Quadratmeter so gut wie möglich genützt werden. Am besten kauft man daher Schränke, die bis an die Decke reichen. In den obersten Regalen können zum Beispiel im Winter die Sommerklamotten untergebracht werden. Viele Kinder freuen sich sehr über ein Hochbett. Die Modelle liegen aber nicht nur voll im Trend, sie verschaffen auch mehr Platz im Raum. Je nach Höhe des Betts kann man darunter einige Kisten für Spielzeug oder sogar den Schreibtisch und ein kleines Sofa unterbringen. Je jünger die Kinder sind, umso stabiler und breiter sollte die Treppe des Hochbetts ausfallen. In jedem Fall finden unter dem Hochbett Kommoden oder Bücherregale Platz. Ideal für kleine Zimmer sind auch Klappbetten, die in einem Schrank untergebracht sind. Untertags nimmt die Liegefläche somit im Zimmer keinen Platz weg. Durch die richtige Wandfarbe kann man ein kleines Kinderzimmer freundlich und größer wirken lassen. Am besten wählt man helle Pastelltöne und warme Farben. Auch die Möbel kauft man am besten in einem hellen Holz. Ein großer Spiegel trägt ebenfalls dazu bei, dass ein kleiner Raum optisch größer wirkt.