Wer das Gefühl hat, endlich angekommen zu sein und sich in seiner Wahlheimat wohlfühlt, hegt früher oder später den Wunsch nach einer Eigentumswohnung oder gar eines Hauses. Ist die Entscheidung gefällt und man hält die ersten Entwürfe in der Hand, stellt sich die Frage, welche Materialien man für Decken, Böden, Treppen, Geländer, etc. einsetzen möchte, um den Charakter des Eigenheims zu bestimmen. Blättert man durch verschiedene Zeitschriften zum Thema Innenarchitektur, so wird einem schnell klar, dass die Möglichkeiten zur Gestaltung des Interieur schier endlos sind. Sie befinden sich genau in dieser Lage? Dann haben wir hier die beliebtesten Materialien und ihre Merkmale in einer Kurzfassung aufgelistet.
Natural Stone Interior Design – Quelle: Interiorish
Holz – Der Klassiker
Entscheiden Sie sich für das Naturmaterial Holz, dann setzen Sie auf einen zeitlosen Klassiker mit vielseitiger Anwendung. Generell ist Holz im Interieur kostspielig und sensibler gegen äußere Einwirkungen, dafür aber sehr langlebig bei der richtigen Pflege. Besonders die warme Farbe des Rohstoffes führt zu einem gemütlichen Charakter. Helle Hölzer wie Esche oder Lärche lassen den Raum hell und freundlich wirken. Dunkles Holz wie Nuss oder Akazie verleihen dem Raum einen edlen Look.
Holz Interieur – Quelle: Innenarchitektur Design Haus
Metalle – Robust und futuristisch
Etwas strapazierfähiger sind Metalle für die Gestaltung des Innenbereichs. Ihre vielseitigen Verarbeitungsmöglichkeiten ermöglichen die Realisierung Ihrer individuellen Wünsche. Besonderen Eindruck schaffen dabei Geländer aus Lochblechen im Interieur. Sie sorgen für unverwechselbare Räume mit einer gewissen Extravaganz. Klicken Sie hier, um sich über weitere Varianten und Anwendungsmöglichkeiten von Lochblechen bei Actisfurio zu informieren.
Spirale Stahltreppe – Quelle: Decor de Métal
Stein – Luxus für die Ewigkeit
Genau wie Holz, handelt es sich bei Stein um ein Naturmaterial und wird besonders für Böden oder zur Wandverkleidung eingesetzt. Stein zeichnet sich vor allem durch seine Langlebigkeit und der einfachen Pflege aus. Die Wahl des Steines bestimmt dabei die Atmosphäre des Raumes. Marmor ist besonders beliebt für Arbeitsplatten in der Küche, Granit wird hingegen gerne für Böden verwendet und sorgt für einen eindrucksvollen Akzent.
Stein für Wand und Bodenverkleidung im Badezimmer – Quelle: Frischdeko
Fazit
Naturmaterialien wie Holz oder Stein, aber auch Metalle sorgen für das gewisse Etwas im Eigenheim. Dabei können Sie sich bei der Gestaltung des Interieurs für eine Variante oder einer Kombination der Varianten entscheiden. Generell sollte die Wahl jedoch bewusst getroffen werden, da die Gestaltung des Innenausbaus langlebig ist und nicht wie Möbel schnell ausgetauscht werden kann.