Büromöbelsysteme – die perfekte Einrichtung für das Büro

Ein neues Büro entsteht – was ist zu tun? Planen Sie ihr Büro so, dass es auf die verschiedenen Tätigkeiten im Unternehmen angepasst ist, so sollte eine Poststelle einen entsprechend […]

Ein neues Büro entsteht – was ist zu tun?

Planen Sie ihr Büro so, dass es auf die verschiedenen Tätigkeiten im Unternehmen angepasst ist, so sollte eine Poststelle einen entsprechend grossen Bewegungsraum aufweisen. Tätigkeiten mit hohem Geräuschpegel sollten räumlich getrennt oder weit weg von jenen Arbeitsplätzen sein die erhöhte Konzentration erfordern. Finden Sie heraus wie Sie optimale Voraussetzungen schaffen können.

Licht
Die allgemeine Ausleuchtung der Büroräumlichkeiten sollte mindestens 500 Lux betragen. Mit zunehmendem Alter steigt der Lichtbedarf, deshalb sollten individuell einstellbare Tischleuchten vorhanden sein.

Raum schaffen!
Sorgen sie für Bewegungsraum, der Abstand von der Tischkante bis zu einem Hindernis oder Durchgang sollte rund einen Meter betragen. Taschen werden häufig neben dem Arbeitsplatz abgestellt und können bei unzureichendem Platz zu gefährlichen Hindernissen werden.

Schalldämmung
Geräusche können Ablenken,fFür Konzentrationsarbeit sollten 50 dezibel nicht überschritten werden. Der maximale Schallpegel für Bürotätigkeit liegt bei 65 dezibel, man kann dabei normal miteinander sprechen, ohne die Stimme anzuheben. Sorgen Sie für mehr Distanz zwischen den Arbeitsplätzen und verbessern sie die Situation mit Schalldämmenden Elementen.

Sicht ins Freie und Belüftung
Gewähren Sie Ihren Angestellten die Möglichkeit auf Sicht ins Freie, in den Arbeitsräumen sollte Tageslicht vorhanden sein, sowie auch eine künstliche Beleuchtung.
Achten Sie darauf dass kein Arbeitsplatz in der Zugluft steht!

Büroeinrichtung

Im Büro arbeiten Menschen mit sehr unterschiedlichen physischen Eigenschaften, um eine gesunde Haltung zu fördern, benötigen Sie Mobiliar das durch seine spezifische Eignung an Ihre Körpermasse angepasst werden kann. Erfahren sie welche Einstellmöglichkeiten wichtig sind, und was weiter zu beachten ist um gesunde Arbeitsplätze einzurichten.

Bürostuhl
Ein qualitativ hochwertiger Stuhl hat eine höhenverstellbare Rückenlehne oder eine verstellbare Lordosenstütze welche dem Lendenwirbelbereich zusätzlichen Halt gibt. Die Rückenlehne sollte beim zurücklehnen nachgeben. Erforderlich ist auch, dass die Höhe des Stuhls sowie die Tiefe der Sitzfläche angepasst werden können. Armstützen sind nicht unbedingt erforderlich, falls sie doch welche möchten, sollten diese in Höhe, Tiefe und Breite einstellbar sein.
Eine gesunde Arbeitshaltung ist wichtig, arbeiten sie verdreht, gekrümmt oder einseitig belastet, kann dies aufdauer zu Verkrampfungen, Kopf- und Rückenschmerzen führen. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz so ein, dass die Blutzirkulation nicht behindert wird, und eine aufrechte, entspannte Haltung gefördert wird.

Bürotisch
Ein Tisch sollte im Bereich von 65 – 85 cm höhenverstellbar sein. So kann er auf die individuelle Grösse der meisten Mitarbeiter angepasst werden. Es kann auch ein Sitz-Steh Tisch angewendet werden, dieser sollte von 65 – 125 cm höhenverstellbar sein.
Mit einer Fläche von 80 x 160 cm haben sie eine ergonomische Arbeitsflläche, mit abgerundeten Tischkanten vermeiden Sie schmerzende Druckstellen.

Dies sind Hohe Anforderungen, wobei nicht jedes Büromöbelsystem diesen auch gerecht werden kann, und dabei auch noch bezahlbar ist.
Moderne, ergonomische und günstige Büromöbel finden Sie bei der Krieg GmbH, Kundenorientierte Planung und Beratung gehört hier mit dazu. Die Fachspezialisten können Ihnen zeigen wie man mit dem richtigen Arbeitsplatz-System am effektivsten arbeitet. Auch für besondere Wünsche und Spezialanfertigungen finden die Konstrukteure der Krieg GmbH immer eine Lösung.