Dieser Blogg berichtet über die ISH Messe in Frankfurt. Bei dieser sich alles rund um das Thema Erlebniswelt Bad, die Energie- und Klimatechnik bis hin zur erneuerbaren Energie. In der heutigen Zeit ist es immer wichtiger geworden barrierefreie Bäder zu schaffen, diese erleichtern den Alltag für Ältere und Behinderte Menschen ungemein.
Die Messe
Die ISH wird als die größte Leistungsschau für den Verbund von Wasser und Energie von anderen wahrgenommen. Ihr Bestreben ist es jedes Mal ihre Besucher mit einer Vielfalt Angeboten und Ausstellungen zu beeindrucken. Das Spektrum reicht von innovativem Baddesign bis hin zu nachhaltigen Sanitärlösungen. Zukunftsweisende Gebäudelösungen zum Beispiel in der Kälte- und Klimatechnik zeigt die Weltleitmesse ISH Interessenten auf. Seit über 50 Jahren finden Besucher auf dieser zahlreiches Fachwissen und Möglichkeiten der Umsetzung der eigenen Wünsche und Vorstellungen. Ihr Wachstum sowie Kontinuität aber auch ein erfolgreiches Messekonzept stehen hinter 50 Jahren Messeerfahrung. Diese Erfolgsgeschichte hält nun schon über ein halbes Jahrhundert an und immer noch kommen zur jeden Eröffnung der Messe tausende Besucher, dass zeigt welche Wichtigkeit diese Thematik in unserer Zeit hat.
Über 2400 internationale Aussteller
Alle Marktführer aus dem In- und Ausland aus dieser Branche stellen zum Termin der ISH ihre Neuheiten zusammen mit anderen Herstellern aus dieser Branche. Insgesamt kommt die Messe dadurch auf über 2400 Aussteller. Unter den Neuheuten lassen sich markfähige Technologien und Lösungen finden. Den Großteil der Besucher stellt das SHK Handwerk. Es kommen aber auch zahlreiche Fachbesucher (auch aus dem Ausland) aus Handwerk, Handel, Ingenieur- und Architekturbüros, Wohnungsbau, Immobiliengesellschaften, Dienstleister und Behörden. Hochschulen und Berufsschulen finden ebenfalls den Weg zu dieser Messe. Die Besucher haben auf 250.000 Quadratmeter die Möglichkeit sich inspirieren zu lassen oder sich eine der vielen Neuheuten anzuschauen. Daten und Fakten der ISH 2013
Von insgesamt circa 190.000 Besuchern kamen über 34% davon aus dem Ausland. Italien, Schweiz und die Niederlande sind führenden Besuchernationen. Aber auch aus dem weitentfernten China kamen Messeteilnehmer sowie Besucher zu ISH. Um die 7% waren Schüler und Studenten.
Messeinteressenten kamen aus den verschiedensten Wirtschaftsbereichen wie Handwerk, Industrie, Handel, Architektur sowie das Ingenieurwesen. Egal ob sich laut Umfragen für 97% der Besucher die Messe gelohnt hat, alle Bereiche der ISH profitiert haben oder das mehr als ein Viertel der Interessenten zu Geschäftsführung der jeweiligen Unternehmen gehört. Anhand dieser Aussagen und Umfragen kann man guten Gewissens behaupten die ISH 2013 war ein voller Erfolg, der nur zu Stande kam weil alle Mitglieder an einen Strang gezogen haben um die Besucher nicht zu enttäuschen.
Folgend sind die wichtigsten Produktgruppen der ISH 2013 aufgelistet und mit einer kurzen Information versehen:
Erlebniswelt Bad:
Armaturen, Badewannen, Duschabtrennungen, Badmöbel, Schwimmbad, Sauna..
Gebäude- und Energietechnik:
Kessel, Brenner, Kamine, Heizungstechnik, MSR-Technik und Hausautomaten..
Effiziente System und erneuerbare Energien:
Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse, Wärmepumpen, Kachelöfen
Aircontec: Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik:
Anlagen, Geräte, Bauelemente, Mulstisplit, Brand- und Rauchschutz
Welt der Installationstechnik:
Werkzeuge und Werkstatteinrichtung, Informations- und Kommunikationstechnik
Barrierefreies Baddesign Neben allen neuen Innovationen, Entwicklungen und besseren Herstellung haben sich die Aussteller der ISH angenommen das Leben von älteren Menschen sowie solcher die eine Behinderung aufweisen deutlich einfacher zu gestalten. Für Menschen mit körperlichen Beschwerden, sei es altersbedingt oder durch eine etwaige Schwerbehinderung, ist es fast schon eine Qual diversen Herausforderungen im beispielsweise morgendlichen Alltag im Bad gewachsen zu sein. Ein WC ohne Stützhalterung? Eine Dusche mit zu hoher Einstiegskante? Diese und noch viele andere Probleme sollen damit der Vergangenheit angehören. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.badmoebel-markenshop.de.
Folgende Faktoren sind zu berücksichtigen:
– Alterserscheinungen
– Eingeschränkte Funktion
– Atembeschwerden
– Erkrankung der Augen
– Erblindung
– Empfindungsstörungen
– Gehbehinderung
– schwere Gehbehinderung
– Gelenkerkrankungen
– Hörbehinderung
– Körpergröße
– Verwirrtheitszustände.
Die größten Herausforderungen sehen viele nicht in den Kosten oder der Dauer der Umsetzung zu einem barrierefreiem Bad, sondern eher an den verschiedensten Anforderungen die diese Arbeiten mit sich bringen. Hierbei wichtig sind genaue Gespräche zu führen und sich aufzählen zu lassen was die Wünsche der Menschen sind für die diese Projekte umgesetzt werden soll. Auch Unternehmen die diese Dienstleistungen anbieten sollten es sich zur Pflicht nehmen, regelmäßige Schulungen zu besuchen um den ständig neuen Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden.
Der Zentralverband Heizung und Klima und die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft sowie Das Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik sind Partner der ISH Messe. Ebenso zählt der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik und der Fachverband Gebäude-Klima dazu.ww