Ein Rückblick: Die Blickfang Messe in München

Die internationale Design-Verkaufsmesse blickfang, öffnete am 21.02.2014 unter dem Motto „Where design gets personal“ erstmals ihre Tore für das Münchner Publikum. Für viele Modebegeisterte war dieser Schritt schon seit langem […]

Die internationale Design-Verkaufsmesse blickfang, öffnete am 21.02.2014 unter dem Motto „Where design gets personal“ erstmals ihre Tore für das Münchner Publikum. Für viele Modebegeisterte war dieser Schritt schon seit langem überfällig, denn die Trendmesse ist bereits an sechs weiteren Standorten in Europa vertreten, da darf München natürlich für viele nicht fehlen.

schmuckMöbel, Mode und Schmuck – jetzt auch in der Isar-Stadt

Auf der Prämiere der blickfang in München waren in diesem Jahr zahlreiche Designer und Aussteller aus dem In- und Ausland vertreten, darunter auch viele in München Ansässige, wie beispielsweise der Möbeldesigner Stefan Diez und Modedesigner Marcel Ostertag. Gerade für Sie ist der Standort München ein ganz besonderes Erlebnis, denn sie kennen ihr Publikum genau, wie Marcel Ostertag betont: „Die blickfang nach München zu holen, ist ein sehr kluger Schachzeug“ weiß der Jung-Designer. „das Publikum hier ist bekannt durch seine hohe Kaufkraft, sehnt sich aber nach authentischen Produkten unabhängiger Labels“. Diese Meinung teilen hier sowohl viele der Designer als auch ein Großteil der rund 9300 begeisterten Besucher. Die Ausstellungshalle im Postplatz bietete Europas größter Messe ihrer Art den würdigen Rahmen um das Event in einer einzigartigen und individuellen Atmosphäre ohne Massencharakter zu veranstalten.

„Where design gets Personal“

Das diesjährige Motto der blickfang versprach bereits im voraus, ein voller Erfolg zu werden. Wichtig für die Macher der blickfang, sowie für die Designer selbst ist es, durch die Messe einen engeren Kontakt zwischen den Designern und Kunden herzustellen. In der Regel stehen sie selbst hinter ihren Messeständen und geben bereitwillig Antworten auf alle erdenklichen Fragen. Dies schafft die nötige Nähe, die Designer sonst nur schwer zu ihrer Zielgruppe bekommen. Mit dem Hintergrund, dass viele Designaffine in einer Zeit von globalem und standardisierten, nach dem einzigartigen und individuellen suchen, wird diese Messe für die Macher immer mehr an Bedeutung gewinnen.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=SP-x6P-TkCM[/youtube]

Eine alte Partnerschaft hält weiterhin an

Wie auch bereits an den sechs bestehenden Standorten zuvor, war auch in München MINI als offizieller Partner der blickfang ganz vorne mit dabei. Neben der Tätigkeit als Sponsor, verleiht MINI, als zehnjähriger Partner, auf der Messe jedes Jahr in zwei Kategorien den MINI Designpreis an besonders vielversprechende und innovative Designer. In diesem Jahr ging der Preis in der Kategorie „Möbel & Produkte“ an Thismade, ein Schweizer Designer Duo, das Regalsysteme mit markanten Stecksystemen entwickelt. Der Designpreis „Mode und Schmuck“ wurde an die Designerin Ly-Ling Vilaysane und ihr Label Aéthérée verliehen.

Woont.de auf der blickfang 2014

Die Messe lockte aufgrund ihrer Tradition nicht nur zahlreiche Händler und Endverbraucher nach München. In diesem Jahr war auch die weltweite Online Einrichtungscommunity woont auf der Blickfang 2014 München. Die Plattform biete ihren Nutzern die Möglichkeit, ihre neuen Wohnideen vorzustellen, zu suchen und zu finden.  Dementsprechend konnte sich die Community diese Premiere nicht entgehen lassen. Besonders begeistert waren die Vertreter von Woont.de in diesem Jahr von dem Label Res anima aus Stuttgart, denn die beiden Wohndesigner Ina Woelk und Philip Hinderer setzen mit ihren Kreationen auf Authentizität, Qualität, Ehrlichkeit und Langlebigkeit. Ihre Mission ist es, der gegenwärtig wachsenden Wegwerf-Gesellschaft entgegen zu wirken, indem sie ihren Einrichtungsgegenständen eine besondere Seele einhauchen und die dadurch zu langjährigen Begleitern des Besitzers machen. Hierfür greift das Duo auch traditionelle Gegenstände, wie beispielsweise den bayrischen Bierkrug auf und haucht diesen neues Leben in Form von überraschenden Designs ein.

LivingVon der neuen Bierbank bis zu Frida’s aus München

Olaf Schroeder aus Frankfurt war ein weiteres Highlight auf der Blickfang. Pünktlich zur Eröffnung der Biergartensaison stellte er seine Neu-Interpretation der klassischen und allseits beliebten Bierbank vor. Ein weiteres Highlight aus seinem Repertoire ist der mitwachsende Kindertisch „Growing Table“, der künftig aufgrund seiner Wandlungsfähigkeit ein immer wieder auftretendes Alltagsproblem lösen kann. Auch unter den Schmuckdesignern gab es ein echtes „Schmankerl“ – Frida’s aus München. Die zeitlosen und charakterstarken Kreationen der Designer haben das Potenzial, die Zeit zu überdauern und können seit November vergangenen Jahres auch in ihrem Shop in München erworben werden.

Fazit

Die blickfang in München feierte eine gelungene, sehr vielversprechende Premiere. Sowohl das Publikum als auch die Designer und der Veranstalter selbst sind mit dem Verlauf der Messe durchweg zufrieden. Es gibt bereits zahlreiche Bewerbungen seitens der Aussteller für die bevorstehende Messe im nächsten Jahr. Den Verantwortlichen wird eine Auswahl angesichts der vielversprechenden Talente und außergewöhnlichen Ideen sicher nicht leicht fallen.