Einbauküche Info

Bei der Planung einer Einbauküche stellt man oft fest, dass bauliche Voraussetzungen die Bedingungen für die Einrichtung einer Küche vorgeben. Stromleitungen, Steckdosen und Wasseranschluss erzwingen oftmals den Platz für die […]

Bei der Planung einer Einbauküche stellt man oft fest, dass bauliche Voraussetzungen die Bedingungen für die Einrichtung einer Küche vorgeben. Stromleitungen, Steckdosen und Wasseranschluss erzwingen oftmals den Platz für die Spüle und die Elektrogeräte.

Moderne Einbauküchen versuchen, auf engstem Raum Stellfläche, Arbeitsfläche und Stauraum zur Verfügung zu stellen. Dazu wird eine Kombination von Schränken zusammen gestellt, die den Platz optimal nutzt.

Die Frage, ob eine Küche mitsamt der notwendigen Küchengeräte gekauft werden soll, will gut überlegt sein.

Die Komplettküche besteht aus verschiedenen Schränken sowie mehreren Elektrogeräten. Das sind Kühlschrank, Herd, eventuell eine Dunstabzugshaube sowie eine Spülmaschine. Anstelle eines Herdes kann auch ein Backofen eingebaut werden. Zum Kochen wird dann ein getrenntes Kochfeld in die Arbeitsplatte eingesenkt. Manchmal wird auch eine Mikrowelle Bestandteil der Einbauküche.

Oft werden die Geräte in Schränken versteckt. Es kann auch sein, dass die Vorderfronten der Geräte verkleidet werden. Die Fronten sind dann im gleichen Design gestaltet wie die Schränke. Auf diese Weise erhält die Küche eine einheitliche Optik.
Der Vorteil liegt nicht nur im einheitlichen Erscheinungsbild. Zusätzlich hat der Käufer die Gewissheit, Geräte einzusetzen, die dem neusten Stand der Technik entsprechen. Das ist auch im Hinblick auf Umweltschutzvorschriften von Bedeutung.

Aber es gibt auch gute Gründe, eine Küche ohne Geräte zu kaufen.

Wer in eine neue Wohnung umzieht und feststellt, dass seine Geräte noch gut und sparsam funktionieren, der nimmt sie gerne in sein neues Zuhause mit. Das spart Geld und verschafft in der neuen Küche ein Gefühl von Vertrautheit. Der Bediener hat alle Handgriffe jahrelang eingeübt und lieb gewonnen.

Wer ein Elektrogerät in einer Sonderedition sein Eigen nennt, kann es in ohne viel Aufwand in eine neue Küche integrieren. Das gilt zum Beispiel für Kühlschränke, deren Türen in einem besonderen Design gestaltet sind, oder auch für Geräte in Sondergrößen. Die bewährten Geräte bleiben erhalten und werden von der neuen Optik des Schrankbereichs umgeben.

So bieten beide Produktvarianten interessante Möglichkeiten, eine Küche neu zu gestalten.