Was die Wohnungspreise nach oben treibt

Die Immobilienpreise in Deutschland sind weiter am steigen. Der Wohnungsmarkt ist in Bewegung und es gibt einige Faktoren, diesen Trend bestätigen und unterstützten. In den den deutschen Ballungsräumen ist dies […]

containerDie Immobilienpreise in Deutschland sind weiter am steigen. Der Wohnungsmarkt ist in Bewegung und es gibt einige Faktoren, diesen Trend bestätigen und unterstützten. In den den deutschen Ballungsräumen ist dies sehr markant zu spüren und auch das nächste verspricht keine Besserung.

Einige Prognosen für diesen Markt sagen immer wieder das Gleiche aus, es ist schon außergewöhnlich und als Phänomen zu bezeichnen was hier passiert. In der Vergangenheit war es eher so, dass die Preise am Wohnungsmarkt gesunken sind oder stagnierten. Seit 2010 sind die Preise im Aufwind und nicht zu stoppen. In diesem Jahr sollen die Preise für Immobilien und Wohnungen um ca. 10 Prozent im Durchschnitt steigen und diesem Trend ist nichts entgegen zu setzen. Das Tempo wird zwar geringer, aber es bliebt teuer eine Immobilie zu erwerben oder eine Wohnung zu kaufen. Das hat auch Auswirkungen auf die Mieten. Vielleicht gibt es einen Trend dagegen, das wäre eine Alternative, ein Wohncontainer, aus einem alten Bürocontainer ein Wohnhaus machen.. Deshalb sollte man sich einmal überlegen einen Container mieten und kaufen um ihn für Wohnzwecke zu nutzen. Dies bietet eine preisliche Alternative, die abgekoppelt vom üblichen Wohnungsmarkt ist.

Hohe Preise durch niedrige Zinsen

Der Preistreiber Nummer 1 ist schnell ausgemacht, es sind die niedrigen Zinsen die für zu viel Dynamik am Wohnungsmarkt sorgen. Immobiliendarlehen waren noch nie so preiswert zu haben wie im Moment, dass führt zu viel Bewegung und verteuert die Preise. Es erleichtert jede Kaufentscheidung und setzt volatiles Geld frei. Kredite die 10 oder mehr Jahre Laufzeit haben, bekommt der Interessent bereits unter 3% Zinsen pro Jahr. Deshalb spielen Preise eigentlich keine Rolle, denn fast jede Kaufsumme ist finanzierbar. Dieser Trend ist verführerisch, denn zurückzahlen muss man trotzdem, auch wenn die monatliche Belastung gering ist. Eine Alternative zum Wohnen wäre Container mieten und kaufen als preiswerteste Alternative. Denn hier ist eine Alternative einen ehemaligen Bürocontainer zum Wohnraum umzugestalten ein neuer Trend.

Man sollte auch weiter denken, denn irgendwann ist diese Niedrigzinsphase auch vorbei und dann wird jeder Kredit teurer. Ein Container entspricht zwar nicht der üblichen deutschen Wohnkulur, ist jedoch eine kosteneffiziente Übergangslösung. Man setzt damit ein Zeichen und wirkt dem Trend der Preistreiberei entgegen.