Wer träumt nicht davon, sein Wohn- oder Schlafzimmer ganz genau so einzurichten, wie es die Werbung in Hochglanzanzeigen und dergleichen vorschlägt? Dabei weisen Möbel besondere Eigenschaften aus, die es nicht gerade leicht machen, die richtige Auswahl zu treffen. Grundsätzlich sei gesagt, dass qualitativ hochwertige und damit zumeist teurere Möbel, länger halten und zudem überaus robust sind – Möbel auf Rechnung zu kaufen kann daher die Möglichkeit sein, keine Abstriche machen zu müssen.
Wir wollen in diesem Beitrag Anhaltspunkte und Tipps geben, wie Sie Ihre Wunschmöbel richtig und gewissenhaft auswählen können.
Planung voranstellen
Menschen, die völlig planlos an den Möbelkauf herantreten, können nur verlieren. Die Kenntnis also, was daheim möglich ist und vor allem, welche Gegenstände sich gut kombinieren lassen, minimiert das Risiko eines Fehlkaufs.
-
Messen Sie vorab die Maße, die das neue Möbelstück maximal haben darf.
-
Überlegen Sie, ob Sie durch Umstellen von anderen Möbelstücken zusätzlichen Raum schaffen können.
-
Bedenken Sie, dass bestimmte Materialien eine besondere Pflege brauchen, da diese sonst nach kurzer Zeit instabil oder morsch werden.
Die beste Gelegenheit, um Möbel zu kaufen, bietet sich in den Monaten April bis Juni – das liegt daran, dass im Frühling die Möbelhäuser grundsätzlich die Lager leeren und entsprechend Rabatte einräumen. Dasselbe Phänomen sieht man bei Onlineshops, da hier immer auch saisonale Trends und andere Neuheiten präsentiert werden, die entsprechend Vorrang genießen. Es kann also durchaus sinnvoll sein, einen Möbelkauf nicht allzu überhastet in Angriff zu nehmen, sondern diesen in die nächste Saison zu verschieben.
Ermäßigungen mitnehmen
Möglichkeiten, Geld einzusparen, gibt es relativ häufig. So lohnt es sich, Möbel fernab der vom Hersteller oder Händler vorgegebenen Musterreihen zu kombinieren, um einen günstigeren Einzelpreis zu erhalten. Da manche Gegenstände einzeln nur schwer zu verkaufen sind, gibt es bereits nach wenigen Monaten sehr gute Nachlässe, die den Kaufpreis zusätzlich mindern. Es kann sich außerdem lohnen, passende Möbelstücke im Onlinehandel zu kaufen, um einfach mal die Kombinationen zuhause ausprobieren zu können.
Sie genießen nämlich auch hier ein 14-tägiges Rückgaberecht, sodass der Anbieter verpflichtet ist, die Möbel anzunehmen und den Kaufpreis zu erstatten. Bei sogenannten Sale-Angeboten, wo bestimmte Bereiche sehr stark reduziert sind, kann man des Weiteren einige Schnäppchen schießen. Seriöse sowie hochwertige Hersteller gewähren lange Garantiezeiten, da sie auf die Qualität ihrer Ware vertrauen und damit zusätzlich einen Kaufanreiz schaffen.
Achten Sie beim Onlinekauf auf entsprechende Zertifizierungen, die den Onlineshop als seriös ausweisen und zusätzlich Kundenmeinungen veröffentlichen, die ein reales Bild abgeben.