Möbel die im Haus, oder der Wohnung stehen, sind zu größten Teil aus Holz hergestellt. Das Naturprodukt sehr stabil, toll zu verarbeiten, und gut einzufärben. Mobiliar aus Holz, ist mit einer matten oder glänzenden Oberfläche zu bekommen. Damit die Struktur des Holzes auch so schön bleibt, brauchen die Möbel etwas Pflege. Besonders die Holzmöbel, die in einer Küche stehen, zeigen ihre Abnutzungen als Erstes. Der Wasserdampf vom Kochen verändert das Aussehen des Holzes. Die Reinigung von Schmutz, oder Dreck wird zum größten Teil mit scharfen Chemikalien gemacht. Das Holz wird stumpf und glänzt nicht mehr.
Mit einer Möbelpolitur für Holz, bekommt das Möbelstück wieder seinen Altes aussehen zurück. Zusätzlich wirkt die Politur gegen Schmutz, und die Eigenfarbe des Naturprodukts stellt sich wieder her. Die Politur ist auch für weiße Holzmöbel geeignet. Sie wird auf einem weichen Lappen aufgetragen, sanft in das Holz eingerieben. Einmal im Monat ist die Politur zum Schutze des Möbelstückes schon sinnvoll. So hat man auch lange was vom schönen Aussehen des Inventars. Es gibt auch Polituren, die ohne Chemikalien sind, und selbst an gemischt werden können. Wer kleine Kinder hat, die gerne mit ihren Fingern, überall dran packen, sollten sich lieber für ein Naturprodukt zum Pflegen besorgen.
Ledersofas oder Sessel verändern auch ihre Struktur. Durch die tägliche Benutzung wird das Leder rissig, fleckig und glänzt nicht mehr. Das Leder sieht nicht mehr schön aus, und kleine Risse zeigen sich in der Struktur. Die Risse entstehen, auch wenn das Leder zu trocken wird, und seine Fettschicht verliert. Ledermöbel verlieren damit ihre Elastizität und Reißfestigkeit. Für die Pflege des Leders können verschiedene Produkte verwendet werden, zum Pflegen und Schützen, oder zum Wachsen. Am besten wäre die Anwendung von beiden Produkten, damit die Garnitur auch wieder glänzend aussieht. Spezialreiniger mit Bienenwachs, Ölprodukte, oder Ledermilch lassen die Möbel wieder wie neu erstrahlen.