Möbel sind das I-Tüpfelchen in jeder Wohnung und sie schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Doch auch lange etwas von ihnen zu haben, muss man sie regelmäßig säubern und pflegen. Mittlerweile gibt es viele Produkte auf dem Markt, die sich für Möbelpflege eignen. Manchmal benötigen Möbel aus einem bestimmten Holz aber eine individuelle Pflege, da jedes Holz andere Eigenschaften hat. Auch Polstermöbel oder Möbel aus Leder müssen regelmäßig gereinigt werden, um ihr schönes Aussehen lange zu erhalten.
Welche Möbel sollten wie gereinigt werden?
Möbel sind eine sehr teure Anschaffung. Umso ärgerlicher ist es, wenn man schon nach wenigen Monaten Kratzer vorfindet oder der erste Lack bereits beginnt abzusplittern. Gerade bei Holzmöbeln ist es besonders wichtig, zuerst den Staub zu entfernen, bevor man mit der eigentlichen Pflege beginnt. Anschließend kann man etwas Möbelpolitur auf ein weiches Tuch geben und die Möbel vorsichtig damit einreiben. Sobald die vorgeschriebene Einwirkzeit abgelaufen ist, muss man die Politurreste natürlich auch wieder entfernen. Diese Anwendung sollte auch nur einmal im Jahr durchgeführt werden, da dies völlig ausreicht und die Möbel nicht mehr so anfällig für Kratzer sind. Auch Polstermöbel müssen irgendwann gereinigt werden. Hier eignet sich Essigwasser besonders gut, da diese Mischung die Möbel schmutzresistenter werden lässt und sie zudem farblich auffrischt. Möbel aus Rattan sollte man vorsichtig mit Salzwasser abbürsten. Dieses kann man einfach in die Möbel einziehen lassen, denn so wird verhindert dass das Holz brüchig wird. Möbel mit Lederbezügen kann man mit Leinöl einreiben. So erhalten sie einen wunderschönen Glanz und auch Staub setzt sich nicht mehr so schnell fest.
Um seine Möbel also lange so neuwertig aussehen zu lassen wie beim Kauf, sollte man sie regelmäßig pflegen. Immerhin müssen Möbel auch einiges leisten und man sollte ihnen ein Stück davon mit der Reinigung wiedergeben. Schöne Möbel spiegeln das Aussehen der Wohnung wieder und wer mag schon Kratzer und unschöne Dellen?