Le Corbusier alias Charles-Edouard Jeanneret-Gris wurde am 6. Oktober 1887 in La Chaux-de-Fonds im Schweizer Kanton Neuenburg geboren und starb am 27. August 1965 in Roquebrune-Cap-Martin bei Monaco. Le Corbusier war zu lebzeiten einer der bedeutensten und einflussreichsten Architekten und Möbeldesigner des 20. Jahrhunderts. Seine bedeutensten Entwürfe von Möbel entstanden in Zusammenarbeit mit Pierre Jeanneret und deren Mitarbeiterin Charlotte Perriand.
Hierzu zählen:
- Stuhl Basculant LC1
- Sessel LC2
- Sofa LC3
- Chaise longue LC4
- Sofa LC5
- Esstisch LC6
- Drehstuhl LC7
Seine Werke entstanden hauptsächlich im Bauhaus-Stil. Das Staatliche Bauhaus, welches 1919 in Weimar von Walther Gropius als Kunstschule gegründet wurde, war nach der Art und Konzeption damals etwas völlig neues. Es enstand durch die Vereinigung der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar mit der im Jahre 1907 gegründeten Großherzoglich-Sächsischen Kunstgewerbeschule Weimar. Der Begriff Bauhaus wird umgangssprachlich auch mit der Moderne in Kunst und Architektur gleichgesetzt, was daran liegt, das der Einfluss des Bauhauses so bedeutend war.
Die Möbel
Le Corbusier entwarf seine Möbel mit einem schlichten Stahlrohrrahmen in Kombination mit Lederlementen. Durch dieses schlichte und edle Design wurde er schnell bekannt und startete die Zusammenarbeit mit andernen namhaften Künstlern. Neben den Sitzelemten, die er entwarf, kreirte er einen Esstisch LC6 und eine Chaise longue, auch bekannt als Liegesofa oder Römerliege.
Sein Grundgedanke bestand daraus, das wenn Häuser aus Trageskelleten gebaut werden, warum dann nicht auch Möbel? Ist es nicht möglich, durch intelligente Räume mit der Entsprechenden Einrichtung die Aufgaben von Möbeln überflüssig zu machen? Le Cobusier spricht lieber von Eqipment als von Möbeln. Le Corbusier wurde 1929 auf die Weißenhof-Bauausstellung eingeladen. Dort wurde gezeigt, das Ideen in verschiedenen Ländern ähnlich erfunden. Hier kann man nochmal das Beispiel von dem Baushaus in Weimar oder von der De-Stijl-Bewegung in Holland aufführen. Zu den originalen Schöpfungen von Corbusier gehören Nutzung des Daches als Freizeitfläche oder Ruhezone, monumental eingefasste Luft- und Freiräume und der dramatische Wechsel von Raumhöhen. Auch heute kann man noch Möbel im Stil von Le Corbusier kaufen. Hier findet man im Internet zahlreiche Seiten, die diese anbieten. Natürlich gibt es ein paar wichtige Punkte, auf die man achten soll:
Der Raum
Ist ihr Raum, indem Sie die Möbel unterbringen möchten genauso geradelinig, schlicht und einfach gehalten wie die Möbel? Die Möbel von Le Corbusier können Sie auch mit moderner Einrichtung kombinieren, da man, wie schon erwähnt, die beiden Stile oftmals durcheinanderwirft durch ihre Ähnlichkeit. Auf der Seite http://www.retroeurope.com/ haben Sie die verschiedenen Möbel von Le Corbusier im Überblick und können sich diese ganz einfach nach Hause liefern lassen. Überzeugen Sie sich selbst!