Günstiger Heizen im Winter – Tipps und Tricks

Heizen ist im Winter sehr teuer geworden. Die Preise für Heizöl und Strom steigen stetig und eine Besserung ist nicht in Sicht, doch wie kann man nun beim Heizen wirklich […]

Heizen ist im Winter sehr teuer geworden. Die Preise für Heizöl und Strom steigen stetig und eine Besserung ist nicht in Sicht, doch wie kann man nun beim Heizen wirklich Geld sparen? Weniger zu Heizen ist keine Option, da man ja wirklich nicht kalt sitzen will in der Winterzeit. Jedoch gibt es doch gewisse Möglichkeiten Geld beim Heizen zu sparen. Hier wollen nun verschiedene Möglichkeiten vorstellen und Tipps dazu geben.

Strom und Heizöl zur richtigen Zeit erwerben

Wie bei jedem Produkt gibt es gerade auch beim Heizöl große Unterschiede im Preis je nachdem zu welcher Zeit man es kauft. So sollte man eher Heizöl im Sommer kaufen, da sich hier die Preise meist auf einem Tiefststand befinden und man so viel Geld sparen kann. Natürlich benötigt man auch einen großen Tank, der genügend Heizöl für den ganzen Winter lagern kann.
Ähnliches kann man beim Strom tun, nämlich mit Nachtstrom. Bezieht man Nachtstrom zahlt man weniger als für Strom, der tagsüber bezogen wird. Man speichert diesen Nachtstrom in einem speziellen Speicher und kann ihn dann tagsüber fürs Heizen nutzen. Zwar sind die Unterschiede zwischen Tag- und Nachtstrom nicht mehr so groß wie er mal war, doch es lohnt sich schon noch, um Geld zu sparen.

Das eigene Haus richtig isolieren

Ist das eigene Haus nicht richtig isoliert, dann heizt man meist regelrecht umsonst. Die Wärme dringt aus dem Haus und man muss viel mehr Heizen, damit es überhaupt warm wird. Deswegen sollte man gerade bei seinem eigenen Haus neue Isolierungen in Betracht ziehen. Vorteilhaft ist zudem, dass man für die meisten Erneuerungen dieser Art großzügige Unterstützung vom Staat bekommt. So spart man Kosten bei der Umsetzung und später an der Rechnung. Oft reicht es schon, wenn man die Fenster austauscht gegen energieeffiziente Modelle. Auch als Vermieter kann man über solche Erneuerungen nachdenken und hat auch das Recht die Kosten des Umbaus in gewissem Maß auf den Mieter umzulegen. So spart der Mieter Energiekosten und man kann mehr Miete verlangen.

Neue Heizmethoden

Natürlich gibt es fernab von Strom- und Heizölheizungen auch viele andere Alternativen. So kann man beispielsweise auch mit Holz oder mit Erdwärme heizen. Meist sind die Investitionen für diese Heizmethoden recht hoch, doch man wird auf Dauer sehr viel Geld sparen. Gerade wenn man ein eigenes Haus besitzt lohnt sich daher der Gedanke eine dieser Möglichkeiten zu nutzen. Informieren über diese Möglichkeiten kann man sich auf Seiten wie Heizkörper & Wärme von agadon.com.